UND ÄKTSCHN
Die Kunst der Bockbier-Zapfung




'OZAPFT' WIRD
Jahresfest & Bockbieranstich
Wenn das Wirtshaus Anfang April zum Jahresfest lädt oder am ersten Samstag im Oktober das weltberühmte Kneitinger Bockbier „ozapft“ wird, herrscht im Auer Bräu Ausnahmezustand!
Als traditionell gelten dabei der lustige Schwips der Dirndlträgerinnen und der oft weniger amüsante Rausch der Herren in Leder, die zünftige Blasmusik und natürlich die deftige bayerische Küche.
DIE AUER ZAPFUNG
... schwebend, rotierend, unter Wasser oder blind ...
Traditionsbruch herrscht allerdings bei der Art der Zapfung, denn die klassische langweilige Vorgehensweise irgendeines dahergelaufenen Politikers hat hier seit 1993 keinen Platz mehr!
Eine Auer-Zapfung wird schwebend, kopfüber, kopfunter, unter Wasser, rotierend, oder blind, um nur einige spektakuläre Möglichkeiten zu nennen, zelebriert!
Und das hat Kultstatus!

KOPFÜBERZAPFUNG
"Eigentlich müsste die Kopfüberzapfung Kopfunter-Zapfung heißen."
Joseph Berlinger